
Hurra! Bei der Baden-Württembergischen Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ hat das Projekt „flottes Gewerbe“ in der Kategorie „Antriebswende“ gewonnen!
Anfang September startet die Cargobike Roadshow mit zwölf E-Lastenrädern durch Baden-Württemberg, Österreich und Bayern.
Ab dem 15. März fördert das Land Hessen wieder private Lastenräder. Egal ob mit oder ohne E-Antrieb. Und auch Anhänger erhalten eine Förderung.
Der rot-grüne Hamburger Senat kündigt den Ausbau von Lastenrad-Stellflächen an. Die CDU-Hamburg kritisiert: Thema bisher vernachlässigt.
Neues Lastenrad-Förderprogramm und „deutlich“ mehr Mikro-Depots für die Radlogistik: Das kündigt der neue rot-grün-rote Koalitionsvertrag für Berlin an.
On the Road again! Am 6. September geht die Cargobike Roadshow 2021 zum zweiten Mal auf Tour. 17 Testevents in Baden-Württemberg und Rhein-Main stehen auf dem Tourplan.
Das Land Hessen bietet Kommunen eine Komplettförderung von Cargobike Sharing und Cargobikes für den kommunalen Fuhrpark. Auch private Lastenräder fördert die Landesregierung wieder.
On the road again! Die Cargobike Roadshow 2021 startet am 25. Juni durch Bayern und Österreich. Im September folgen Baden-Württemberg und das Rhein-Main-Gebiet.
Über 100 Cargobike Kaufprämien und drei neue Sponsoren: Der cargobike-Kaufprämien-Überblick ist aktualisiert. Ran an die Förderung!
Fünf Millionen Euro Förderbudget ab Januar 2021 waren in Niedersachsen angekündigt. Doch der Start wurde verschoben. Und weniger Geld soll es geben.
Bis 2.000 Euro Kaufprämie für gewerbliche und private Cargobikes gibt’s im Saarland seit 11. März. Die Landesförderung ist kombinierbar mit der Bundesförderung für gewerbliche E-Lastenräder.
Seit 20. Januar kann in Brandenburg ein Zuschuss von 50 Prozent für den Kauf eines Cargobikes beantragt werden. 600.000 Euro Förderbudget steht 2021 zur Verfügung.