
Hurra! Bei der Baden-Württembergischen Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ hat das Projekt „flottes Gewerbe“ in der Kategorie „Antriebswende“ gewonnen!
Das TINK-Wandersystem mit 15 Cargobikes ist in Singen bei Konstanz gestartet. Nach jeweils fünf Monaten wandert es weiter nach Dortmund und Leipzig.
Eine Videokampagne für Cargobikes ist in Graz gestartet – einer Stadt, die bereits 2011 eine Kaufprämie für Lastenräder eingeführt hat.
Ein Erfurter Projekt arbeitet an Empfehlungen zum Lastenrad-Parken. In Berlin können Standorte vorgeschlagen werden.
Medien und Hersteller preisen Cargobikes oft als Ersatz für das Zweitauto in der Familie. Ist das korrekt?
„Lastenrad mieten, Kommunen entlasten – Aufbau eines Lastenrad-Mietsystems in Kommunen“ – so heißt ein neues Projekt des bayerischen Verkehrsministeriums.
In Berlin zeichnete Bundesumweltministerin Svenja Schulze Projekte der nachhaltigen urbanen Logistik aus. Cargobikes waren ganz vorne mit dabei.
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat ein Zwischenfazit des Cargobike-Testprojekts „Ich entlaste Städte“ gezogen. 400 Unternehmen und Einrichtungen haben bundesweit bereits teilgenommen und für drei Monate ein Cargobike getestet.
Im Bundesverkehrsministerium wurde engagiert über Cargobikes in öffentlichen Fahrradverleihsystemen und über Freie Lastenräder diskutiert.