Unsere Studien

Unsere Studien-Projekte

Marktgröße, Potentiale, Treiber und Hemmnisse: cargobike.jetzt liefert Expertise und Studien rund um’s Lastenrad.

Foto: Nicola Rübenberg

Hier finden Sie aktuelle und abgeschlossene Studien-Projekte mit Beteiligung oder Federführung von cargobike.jetzt.

Ansprechpartner
Martin Seißler
martin.seissler@cargobike.jetzt


Aktuelle Studien-Projekte

Potenziale und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin

Die Abschlussveranstaltung, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Studie zu Potenzialen und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin findet am 7. März 2023, 14:30–16:00 Uhr, statt und wird online als Videokonferenz durchgeführt.

Begrüßung und Diskussion: Frau Staatssekretärin Dr. Niedbal
Datum: 7. März 2023, 14:30–16:00 Uhr
Ort: Online Videokonferenz

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zeitnah per E-Mail.

Auftraggeber: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Projektleitung: LNC LogisticNetwork Consultants GmbH
Weitere Partner: Dr. Paul Hebes – Wissensbasierte Planung, cargobike.jetzt GmbH
Projektlaufzeit: Dezember 2021 – März 2023

Förderhinweis:

Das Vorhaben „Studie zu Potenzialen und Wirkungen von Mikro-Depots im Land Berlin“ (Projektlaufzeit: 12/2021 bis 03/2023) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1340-B5-0).


Potenzial von Lastenrädern und Fahrradanhängern – Analyse zur Anschaffung und Nutzung im privaten Bereich

Auftraggeber: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Projektleitung: Nuts One
Weitere Partner: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften GmbH, Verkehr mit Köpfchen, cargobike.jetzt GmbH
Projektlaufzeit: Januar 2022 – September 2023 

Projektinhalt:

Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse über die Nutzenden und Nicht-Nutzenden von Lastenrädern und Fahrradanhängern sowie ihre Beweggründe zu ermitteln. Auf dieser Basis sollen Treiber und Hemmnisse hinsichtlich der Nutzung und Anschaffung der entsprechenden Verkehrsmittel identifiziert werden. Anschließend werden Maßnahmen entwickelt, die dazu dienen sollen, das Potenzial von Lasten-rädern und Fahrradanhängern als Ersatz für den privaten Pkw voll auszuschöpfen (FE 82.797/2021).


Abgeschlossene Studien-Projekte

Infrastrukturbedarf von Lastenrädern insbesondere für deren Einsatz in der Letzte-Meile-Logistik


Auftraggeber: Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation
Projektleitung: cargobike.jetzt
Weitere Partner: Bergischen Universität Wuppertal, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, first mile (Hamburg)
Veröffentlicht: 18.1. 2022


European Cargo Bike Industry Survey 2021

Auftraggeber: CityChangerCargoBike-Projekt
Projektleitung: cargobike.jetzt
Weitere Partner: Cycling Industries Europe, European Cyclists‘ Federation, European Cycle Logistics Federation, Krakow University of Technology
Veröffentlicht
: September 2021




Teilen?

DatenschutzImpressum