Cargobike Roadshow

Der Testparcours mit 12 E-Lastenrädern

Die Cargobike Roadshow tourt zwei Mal pro Jahr mit einem Fuhrpark aus 12 E-Lastenrädern durch Städte und Kommunen. Besucher:innen können die zwei- und dreirädrigen E-Lastenräder nach einer Einweisung durch das Roadshow-Team kostenlos testen und sich dabei vom Fahrspaß und den variablen Einsatzmöglichkeiten der Räder überzeugen und begeistern lassen. Das Team bietet fünf Stunden lang unabhängige und herstellerneutrale Beratung. Es besteht kein wirtschaftliches Interesse am Verkauf der Räder.

Die Zusammenstellung des Fuhrparks gibt einen aktuellen Marktüberblick. Die Lastenräder sind ausgestattet mit Pedelec25-Antrieb und Aufbauten für die private Nutzung bzw. für den Kindertransport. Auch wenn sich der Fuhrpark speziell an Privatpersonen richtet: Unternehmen sind am Testparcours ebenfalls willkommen. Für die meisten Testräder sind grundsätzlich ebenfalls Aufbauten für die gewerbliche Nutzung verfügbar. Ein Testangebot, dass sich explizit an Betriebe wendet, bietet seit 2022 unser Testprojekt: „flottes Gewerbe“. Weitere Informationen zu Lastenrädern und Aufbauten sowie zum Themenfeld Sicherheit und Recht finden Sie auf unseren Informationsseiten.

Touren 2023

Niedersachsen

Im Auftrag der

25.04.2023 | Wilhelmshaven | 13-18 Uhr, Valoisplatz / Gotthilf-Hagen-Platz
26.04.2023 | Emden | 11-16 Uhr, Stadtgarten
27.04.2023 | Westoverledingen | 13-18 Uhr, Rathaus Ihrhove
28.04.2023 | Papenburg | 12-17 Uhr, Brücke bei Meyers Mühle
29.04.2023 | Friesoythe | 12-17 Uhr, Kreuzung Stadtmitte an der St. Marienkirche
30.04.2023 | Oldenburg | 11-16 Uhr, Waffenplatz
01.05.2023 | Ganderkesee | 11-16 Uhr, Stedinger Straße am Evang. Meth. Pfarramt
02.05.2023 | Delmenhorst | 13-18 Uhr, Rathausplatz
03.05.2023 | Vechta | 13-18 Uhr, Europaplatz
04.05.2023 | Quakenbrück | 13-18 Uhr, Marktplatz
05.05.2023 | Meppen | 12-17 Uhr, Markt
06.05.2023 | Nordhorn | 11-16 Uhr, Ehemaliger ZOB
07.05.2023 | Osnabrück | 11-16 Uhr, Platz des 20. Juli/Kunsthalle

Nordrhein-Westfalen

Im Auftrag der

10.05.2023 | Herford | 13-18 Uhr, Wilhelmsplatz
11.05.2023 | Bielefeld | 13-18 Uhr, Kesselbrink
12.05.2023 | Gütersloh | 12-17 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz
13.05.2023 | Münster | 10-15 Uhr, Schlossplatz (Parkplatz Schlossplatz Süd)
14.05.2023 | Kamen | 11-16 Uhr, Alter Markt
15.05.2023 | Herten | 13-18 Uhr, Innenstadt Herten – Marktplatz
16.05.2023 | Coesfeld | 13-18 Uhr, Marktplatz
17.05.2023 | Bottrop | 13-18 Uhr, Berliner Platz
18.05.2023 | Mülheim an der Ruhr | 11-16 Uhr, Ringlokschuppen-Parkplatz
19.05.2023 | Langenfeld | 13-18 Uhr, St.-Josef Vorplatz / Solinger Str. 17
20.05.2023 | Geldern | 10-15 Uhr, Marktplatz
21.05.2023 | Rhede | 11-16 Uhr, Bürgerpark (Vinzenzstraße)
22.05.2023 | Rheine | 13-18 Uhr, Humboldtplatz

Sachsen

Im Auftrag des

01.09.2023 | Markkleeberg | 13-18 Uhr, agra-Park
02.09.2023 | Leipzig | 11-16 Uhr, Marktplatz Leipzig
03.09.2023 | Dresden | 13-18 Uhr, Lingnerallee (Sachsenmarkt)
04.09.2023 | Pirna | 13-18 Uhr, Marktplatz
05.09.2023 | Chemnitz | 13-18 Uhr, Roter Turm / Straße der Nationen 3
06.09.2023 | Zwickau | 12-17 Uhr, Hauptmarkt
07.09.2023 | Plauen | 12-17 Uhr, Melanchthonstraße / Unterer Graben

Bayern

Im Auftrag der

AGFK Bayern Cargobike Roadshow

10.09.2023 | Oberasbach | 10-15 Uhr, Rathausplatz/Platz für alle!
11.09.2023 | Neuendettelsau | 11-16 Uhr, Alfred-Kolb-Sportzentrum
12.09.2023 | Straubing | 13-18 Uhr, Schulgasse beim NAWAREUM
13.09.2023 | Moosburg a. d. Isar | 13-18 Uhr, Parkplatz am Freibad; Stadtbadstraße 15
14.09.2023 | Fürstenfeldbruck | 13-18 Uhr, Geschwister-Scholl-Platz
15.09.2023 | Unterföhring | 13-18 Uhr, Vorplatz der Volkshochschule (vhs) Unterföhring
16.09.2023 | Rosenheim | 10-15 Uhr, Platz am Lokschuppen
17.09.2023 | Murnau | 11-16 Uhr, Vorplatz des Kultur und Tagungszentrums
18.09.2023 | Kempten | 12-17 Uhr, Hildegardplatz
19.09.2023 | Lindenberg i. Allgäu | 13-18 Uhr, Museumsplatz am Deutschen Hutmuseum

Baden-Württemberg

Im Auftrag der

22.09.2023 | Heidenheim | 13-18 Uhr, Eugen-Jaekle-Platz
23.09.2023 | Ellwangen | 10-15 Uhr, Marktplatz
24.09.2023 | Aalen | 10-15 Uhr, Rathausplatz
25.09.2023 | Schwäbisch Gmünd | 13-18 Uhr, Johannisplatz
26.09.2023 | Leinfelden-Echterdingen | 13-18 Uhr, TBA
27.09.2023 | Ludwigsburg | 13-18 Uhr, Marktplatz
28.09.2023 | Heilbronn | 10-15 Uhr, Kiliansplatz
29.09.2023 | Bretten | 13-18 Uhr, Parkplatz am Seedamm
30.09.2023 | Edingen-Neckerhausen | 10-15 Uhr, Sport- und Freizeitzentrum
01.10.2023 | Mannheim | 11-16 Uhr, TBA

Aktueller Fuhrpark

Dies sind die Räder, die wir bei der Frühjahrstour in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen dabei haben. Der Fuhrpark für die Herbstour durch Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg wird Ende Juni vorgestellt.

Wartungspartner

Bei der Frühjahrstour 2023

Das Cargobike Roadshow Team

Für die Planung und Organisation der Cargobike Roadshow sind Mitarbeiter:innen von cargobike.jetzt verantwortlich. Am Testparcours besteht das Roadshow-Team immer aus drei Personen. Diese sind auf die Testräder geschult und stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung. Neben den Mitarbeiter:innen von cargobike.jetzt sind weitere Cargobike-Enthusiast:innen — wie z.B. das Gründungsteam — beteiligt.

Julia Nagel
Projektleitung
Stephanie Ellers
Gina Lacroix
Hinnerk Beetz
Johanna Nicolai

Historie

Die Cargobike Roadshow wurde 2016 durch die unabhängigen Cargobike-Experten Wasilis von Rauch, Arne Behrensen und Colin Pöstgens — dem ehemaligen Projektteam Lasten auf die Räder! beim ökologischen Verkehrsclub VCD gegründet. 2019 kam Fahrradbotschafterin Karen Rike Greiderer an Bord. 2021 wurde das Format an die cargobike.jetzt GmbH übergeben.

Arne Behrensen ist Mitgründer von cargobike.jetzt und arbeitet als Cargo Expert bei Zukunft Fahrrad. Er wohnt in Berlin.
Colin Pöstgens arbeitet beim Freiburger Dienstrad-Anbieter JobRad und wohnt in Essen.
Karen Rike Greiderer ist freiberufliche Fahrradbotschafterin und wohnt in Eberswalde.
Wasilis von Rauch ist Geschäftsführer bei Zukunft Fahrrad und wohnt in Friedrichsthal bei Oranienburg.

Ein Verkehrswende-Angebot für

Bürger:innen

Besucher:innen bekommen bei uns die Möglichkeit, kostenlos moderne E-Lastenräder zu testen. Für Menschen, die überlegen, vom PKW aufs Lastenrad zu wechseln, ist eine Beratung und Testfahrt ein wichtiger Schritt. Bei der Cargobike Roadshow geschieht dies in einer entspannten und neutralen Atmosphäre — ohne den Druck einer Verkaufssituation. Darüber hinaus bieten wir allen Menschen an, das Lastenrad-Feeling zu erleben. Aus Erfahrung wissen wir: Wer anfangs Vorbehalte gegenüber Lastenrädern hatte, geht nach einer Testfahrt häufig mit Begeisterung nach Hause!

Kommunen und Städte

Menschen für zukunftsfähige Mobilität zu begeistern, ist eine wichtige Aufgabe. Die Cargobike Roadshow unterstützt dies als eine Beratungsdienstleistung und Kommunikationsmaßnahme für die Radverkehrsförderung. Sie ergänzt und stärkt lokale Lastenrad-Initiativen und den stationären Handel. Mindestzeitraum für eine Buchung sind sieben Tage / Stationen. Wenn Sie Interesse daran haben, dass die Cargobike Roadshow auch in Ihre Stadt kommt, schreiben Sie uns an!

Lastenrad-Hersteller

Die Cargobike Roadshow verschafft Lastenrädern Sichtbarkeit und sammelt aus den Testfahrten wertvolles Feedback zu den Rädern — aus der Perspektive potenzieller Nutzer:innen. Den abwechslungsreichen Fuhrpark kuratieren wir dabei jedes Jahr neu. Wenn Sie interessiert daran sind, dass wir Ihr Lastenrad zukünftig mit auf Tour nehmen, schreiben Sie uns an!

Presse & Kontakt

Presseinfos und Fotos zur Cargobike Roadshow

Projektkoordination: Stephanie Ellers & Julia Nagel

Die Cargobike Roadshow in den Sozialen Medien


Teilen?