Niedersachsen
Diese Infoseite wird unterstützt von
Niedersachsen - landesweite Förderung
Für Anbieter unentgeltlicher Verleih-Systeme in Niedersachsen
- Förderung
- 400 / 800 € für Lastenräder ohne / mit Pedelec-Antrieb (auch S-Pedelec) im Rahmen unentgeltlicher Verleih-Systeme
- Von wem
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung / NB Bank
- Dauer
- Mitte Januar 2022 bis Ausschöpfung des Förderbudgets (2022: 800.000€, 2023: 700.000€)
Für Privatpersonen in Niedersachsen
- Förderung
- 400 / 800 € für private Lastenräder ohne / mit Pedelec-Antrieb (auch S-Pedelec)
- Von wem
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung / NB Bank
- Dauer
- Mitte Januar 2022 bis Ausschöpfung des Förderbudgets (2022: 800.000€, 2023: 700.000€)
Niedersachsen - kommunale Förderung
Braunschweig
- Förderung
- Max 500 / 1.000 € für gewerbliche Cargobikes ohne/mit Pedelec25 E-Antrieb, auch Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften sind antragsberechtigt, keine Aussage bezüglich Leasing
- Von wem
- Stadt Braunschweig
Buchholz in der Nordheide
- Förderung
- Bis 500 € für private Cargobikes mit Pedelec25 E-Antrieb. Keine Auskunft bezüglich Leasing.
- Von wem
- Stadt Buchholz in der Nordheide
- Dauer
- Neue Förderrichtlinie seit März 2021
Grafschaft Bentheim
- Förderung
- Bis 500 / 1.000 € für gewerblich Cargobikes ohne / mit Pedelec E-Antrieb, keine Auskunft bezüglich Leasing
- Von wem
- Landkreis Grafschaft Bentheim
- Dauer
- Jährlich neues Förderbudget
Hemmingen
- Förderung
- 500 € für private Cargobikes mit und ohne E-Antrieb
- Dauer
- Seit Oktober 2020, solange Förderbudget reicht
Lingen (Ems)
- Förderung
- Bis 500 € für private Cargobikes mit und ohne Pedelec25 E-Antrieb, keine Auskunft bezüglich Leasing
- Von wem
- Stadt Lingen (Ems)
Nordhorn
- Förderung
- Bis 500 € für private Cargobikes mit und ohne Pedelec25 E-Antrieb, Leasing ausgeschlossen
- Dauer
- Wegen Landesförderung ausgesetzt
Oldenburg
- Förderung
- Max 800 / 1200 € für Cargobikes ohne/mit Pedelec25 E-Antrieb. Max 150 € für Fahrradanhänger. Für Privatpersonen, Vereine, Verbände, Kleinstunternehmen, Selbständige und Freiberufler.
- Dauer
- 200.000 € Budget ab 1. Juni 2022 nach zwei Tagen erschöpft.
Osnabrück
- Förderung
- Bis 750 / 2.000 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne / mit E-Antrieb (inkl. S-Pedelecs)
- Dauer
- Budget für 2022 erschöpft, Wiederauflage in Diskussion
Quakenbrück
- Förderung
- Einmalig 1000€ für private Cargobikes mit/ohne Pedelec25 E-Antrieb. Antragsberechtigt sind ausschließlich volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in der Stadt Quakenbrück, die das Lastenrad zum privaten Gebrauch erwerben.
- Dauer
- 28.06.2021 bis 31.12.2022, bzw.bis Ausschöpfung des Förderbudgets
Verden
- Förderung
- Bis 1.250 € für private und gewerbliche Cargobikes ohne und mit Pedelec E-Antrieb. Auch für Vereine und für gebrauchte Cargobikes. Keine Förderung von Leasing.
- Dauer
- Januar 2021 bis Dezember 2024, jährliches Förderbudget von 10.000 €
Wallenhorst
- Förderung
- Max 1.000 € für Cargobikes mit/ohne Pedelec-Antrieb (auch Pedelec45), keine Auskunft bezüglich Leasing
- Von wem
- Gemeinde Wallenhorst
- Dauer
- Neue Förderrunde 2023 in Abhängigkeit von Haushaltsmitteln
Wedemark
- Förderung
- 750 € für private Cargobikes mit E-Antrieb
- Dauer
- Seit 2021, im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel
Bundesweite Förderung
Aktion Mensch
- Förderung
- Bis 5.000 € für E-Lastenrädern mit Pedelec25-Antrieb speziell zur Beförderung von Menschen mit Behinderung, Antragstellung durch gemeinnützige Organisationen
- Dauer
- Seit 1. Mai 2021, Förderbudget von 1,5 Mio. Euro im Rahmen des Programms „Barrierefreiheit für alle“
Bundesumweltministerium / BAFA
- Förderung
- Bis 2.500 € für gewerbliche eCargobikes und eAnhänger mit Pedelec 25-Antrieb. Mietkauf förderbar, Leasing nicht. Kumulierbar mit Förderung von Bundesländern und Kommunen, sofern letztere das zulassen.
- Dauer
- März 2021 - Feb. 2024