Lovens Explorer: Die Stylische Kinderlimousine mit ABS

Das Lovens Explorer aus den Niederlanden wurde als ein modernes Long John Modell für den Familienalltag konzipiert. Mit dem auffälligem LED-Tagfahrlichtstreifen ist es ein echter Hingucker!

2021 kam das Lovens Explorer auf den Markt und überzeugte sofort. Es gewann erst den iF Design Award 2022 – 2024 folgte die Auszeichnung für das ABS. Innerhalb von drei Jahren konnte Lovens sein Händlernetzwerk in Deutschland enorm ausbauen. Über das markante und familienfreundliche Explorer sprachen wir mit Janina Temmen und Jort Jehee aus der Marketing-Abteilung des niederländischen Mutterunternehmens Optima Cycles.

Produktnews-Interviews auf cargobike.jetzt: Wir stellen Lastenrad-Neuheiten in Interviews vor – gegen Bezahlung. Presserechtlich handelt es sich um eine Anzeige. Das Format steht allen Unternehmen offen.
alle Produktnews Mediadaten (PDF) Anfrage (E-Mail)

Hinnerk Beetz / cargobike.jetzt: Boah, was für ein stylisches Lastenrad das Lovens Explorer geworden ist! Was treibt euch an?

Jort (grinst): Danke für Blumen! Mit der Motivation Menschen den Wechsel vom Auto aufs Lastenrad attraktiv zu machen, wollten wir das perfekte Cargobike entwickeln. Optima Cycles ist ein Unternehmen, das seit 30 Jahren Fahrräder baut. Unser Entwicklungsteam konnte viel Erfahrung beim Bau von Pedelecs und E-Cargobikes sammeln und die Expertise in den Designprozess des Lovens Explorers einfließen lassen. Es steckt viel Liebe im Detail. Dabei äußert sich der Perfektionismus nicht nur in der schicken Optik und der gelungenen Linienführung, sondern auch in der Wahl von Ausstattung, Features sowie den qualitativ hochwertigen Komponenten.

Janina: Mich motiviert es, dass wir unsere gesamte Produktionskette inhouse haben. So können wir jeden Schritt kontrollieren, höchste Sicherheits- wie Produktstandards gewähren – aber auch (design)-technische Innovationen pushen.

Das Lovens Explorer gibt es wahlweise in der Rahmenfarbe Moosgrün oder Silbergrau. Darüber hinaus gibt es Sattel, Sitzbänke in der Box, sowie Lenkergriffe entweder in Cognacbraun oder Nachtschwarz.

Ein vielseitig durchdachtes Lastenrad

Nun ist das Lovens Explorer schon seit 2021 auf dem Markt. Hat sich euer Modell seitdem nochmal verändert?

Jort: Auch wenn wir bereits bei der Markteinführung sehr zufrieden mit dem Lovens Explorer waren, so zeigen sich bei intensiver Nutzung immer noch Verbesserungsmöglichkeiten. Letztes Jahr haben wir zum Beispiel den Fußraum in der EPP-Box etwas verbreitert, um mehr Platz für die Mitnahme von Getränkekisten zu schaffen. Wir wollen das Modell natürlich konstant weiterentwickeln. Gerade beim Zubehör gibt es viele Möglichkeiten. Und die Technik entwickelt sich auch ja weiter.

Gibt es etwas, dass ihr ankündigen könnt?

Janina: Was ich schon verraten kann: Wir werden sicherlich nochmal eine Spezial-Edition herausbringen – wie im letzten Frühjahr.

2024 produzierte Lovens eine sandfarbene Edition mit 222 Exemplaren.

Cool! Da bin ich mal gespannt. Was ist aus eurer Sicht das Besondere am Lovens Explorer?

Jort: Erstmal sehe ich da natürlich das preisgekrönte ABS sowie unseren sehr charakteristischen LED-Tagfahrlichtstreifen. Überhaupt finde ich die ganze Rahmengeometrie mitsamt der formschönen Käfigkonstruktion um die EPP-Box sehr gelungen.

Das Lovens Explorer steht für Sicherheit, Komfort und Stil

Janina: Mich überzeugt die Benutzungsfreundlichkeit! Das ist vor allem im hektischen Familienalltag ein riesen Plus. Vom stabilen und leicht zu bedienenden Fahrradständer, über den relativ tiefen Einstieg, zum Bosch-System und den Vorteilen der Seilzuglenkung, die das Rangieren auf engem Raum ermöglicht, bis hin zum agilen und komfortablen Fahrgefühl.

Jort: Ergonomie war uns ein sehr wichtiges Thema! Die aufrechte Sitzhaltung auf dem Lovens führt zu einer rückenschonenden Haltung. Die Vorderradfederung sorgt wiederum dafür, dass Stöße abgefedert und nicht an die Passagiere in der Box weitergegeben werden.

Janina: Nicht umsonst verwenden wir gerne das Wort „Kinderlimousine“!

Tritt und Handlauf der EPP-Box ermöglichen selbstständiges Einsteigen. Die in die EPP-Box eingelassen Reflektoren sind ein Beispiel für die Liebe zum Detail beim Lovens Explorer.
Cabrio-Feeling bei geöffneten Seitenwänden. Neben dem gelungenen Cargobox-Verdeck bietet Lovens auch ein optimiertes Regenverdeck.
Selbst mit Maxi-Cosi – Lovens bietet ein Adapterset an – bleibt in der EPP-Box genügend Platz zur Mitnahme weiterer Kinder.

„Kinderlimousine“ beschreibt es schön! Zeitgleich erlauben euer Slogan „Lovens. Love to go beyond.“, sowie die Farb- und Namenswahl die Assoziation zu abenteuerlichen Explorationsfahrzeugen. Wie passt das zusammen?

Janina: Für viele Menschen – vor allem diejenigen, die vom Auto kommen – kann das Umsatteln aufs Lastenrad etwas Neues und Aufregendes sein. Unser Long John ist bestens ausgestattet, um die Umwelt mitsamt aller alltäglichen Wege neu zu „erschließen“. Da die kleinen Passagiere, die vorne mitfahren, mitentscheiden, wie lange Strecken und welche Wege mit dem Lastenrad gefahren werden, wollten wir die Erkundungstouren für sie so komfortabel und attraktiv wie möglich gestalten. Bei Lovens glauben wir, dass Mobilität mehr ist als nur von A nach B zu kommen – es ist ein Versprechen, dass jede Fahrt zu einem besonderen Familienmoment wird.

Nicht nur für den Großstadtdschungel geeignet!

Jort: Ich würde passend zur Assoziation auch nochmal den deutlichen Fokus auf die Funktionalität betonen. Dank der Federgabel sind holprige Streckenabschnitte kein Problem. Die LED-Tagfahrleuchten sehen nicht nur cool aus, sondern sind vor allem ein Sicherheitsfeature. Für den Fall, dass euch im Park mal ein wilder Hund oder ein unaufmerksames Kind vor das Rad rennt: Das ABS ist einfach großartig. Ihr bremst sofort!

Janina: Wir haben hier maritimes Klima und dadurch relativ häufig Regen – ergo nasse Wege. Da ist das ABS am Cargobike wirklich nochmal ein richtiger Game-Changer!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Apropos Niederlande. Ich bin neugierig. Unterscheidet sich die Nachfrage zu der in Deutschland?

Janina: Ja. Tatsächlich. Hier kaufen sich mehr Menschen den Lovens Explorer mit Bosch Performance Line 75 Nm Mittelmotor. In Deutschland verkaufen wir hingegen mehr Modelle mit dem etwas stärkeren Bosch Cargo Line mit 85 Nm Drehmoment.

Eine Kinderlimousine mit Power!

Das ist ja interessant. Jetzt muss ich daran denken, dass die Mobilitätsforscherin Katja Diehl in ihrem Buch Autokorrektur den Hashtag #Maximaleventualbedarfs-PKW eingeführt hat. Ich frage mich, ob das was typisch „Deutsches“ sein könnte, zum größeren bzw. stärkeren Modell zu tendieren?

Janina (lacht): Naja. Das würde ich insofern relativieren wollen, dass in deutschen Städten im Vergleich zu holländischen Städten die Entfernungen oft weiter sind. Es gibt auch mehr Steigungen – gerade in Süddeutschland. Da kann der stärkere Motor durchaus sinnvoll sein.

Für 13 Orte in Nordwest-Deutschland können wir das bald etwas evaluieren! Den Bestseller aus den Niederlanden – also das Lovens Explorer S75 – nehmen wir nämlich dieses Jahr mit auf die Cargobike Roadshow. Schön, dass ihr wieder dabei seid! Und auch danke für das Interview!

Janina: Ja. Gerne. Wir freuen uns auch!

Jort: …Und wir sind natürlich super gespannt auf das Feedback der Testfahrenden!

Jort Jehee und Janina Temmen arbeiten als Marketing Manager und Marketing Lead bei Optima Cycles. Neben der Lastenrad-Premium-Marke Lovens gehören zum niederländischen Fahrradhersteller die Marken Dolly und DutchID.

www.lovensbikes.com | info@lovensbikes.com


Teilen?