
Frankreich bekommt eine Cargobike-Kaufprämie. Und die Auto-Abwrackprämie gibt’s bald auch für E-Bikes. Das hat die Nationalversammlung beschlossen. Ein Interview mit Francisco Luciano.

Frankreich bekommt eine Cargobike-Kaufprämie. Und die Auto-Abwrackprämie gibt’s bald auch für E-Bikes. Das hat die Nationalversammlung beschlossen. Ein Interview mit Francisco Luciano.

Über 100 Cargobike Kaufprämien und drei neue Sponsoren: Der cargobike-Kaufprämien-Überblick ist aktualisiert. Ran an die Förderung!

Die großen Komponentenhersteller der Fahrradbranche entdecken den Cargobike-Boom: Schwalbe hat mit dem „Pick-Up“ seinen ersten Reifen speziell fürs Lastenrad auf den Markt gebracht.

Das TINK-Wandersystem mit 15 Cargobikes ist in Singen bei Konstanz gestartet. Nach jeweils fünf Monaten wandert es weiter nach Dortmund und Leipzig.

Einen Euro pro Einwohner:in investiert die Kleinstadt Telgte bei Münster in eine Cargobike Kaufprämie. In Berlin sind es 11 Cent.

Cargobikes sind ein erfreulicher Schwerpunkt im neuen Nationalen Radverkehrsplan NRVP 3.0 der Bundesregierung. Ein konkretes Ziel wurde allerdings wieder kassiert.

Acht neue eCargobikes sponsored by Alnatura: Seit 14. April sind sie beim freien Lastenrad Heinerbike in Darmstadt am Start. Die Buchung läuft online, die Ausgabe erfolgt im Biomarkt.

Fünf Millionen Euro Förderbudget ab Januar 2021 waren in Niedersachsen angekündigt. Doch der Start wurde verschoben. Und weniger Geld soll es geben.

Wie viel kann ich auf einem Cargobike transportieren? Eine zentrale Frage! Doch der Wert Zuladung schafft mehr Verwirrung als Klarheit. Nutzlast ist der eindeutigere Wert.

Bis 2.000 Euro Kaufprämie für gewerbliche und private Cargobikes gibt’s im Saarland seit 11. März. Die Landesförderung ist kombinierbar mit der Bundesförderung für gewerbliche E-Lastenräder.

Der Zweirad-Industrie-Verband hat heute Daten zum deutschen Fahrradmarkt 2020 vorgestellt. Verkäufe von E-Lastenrädern stiegen demnach um über 40 Prozent.

Die Bundesregierung plant eine Broschüre „Kinderbeförderung auf Lastenfahrrädern“ und hält bestehende gesetzliche Regelungen für ausreichend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen