
Das Berliner Start-up mintworks stellt bei einem Online Workshop am 3. März Pläne für ein offenes Servicenetz für gewerbliche Cargobikes vor.
Weiterlesen …Start-up plant Servicenetz für gewerbliche Lastenradflotten
Das Berliner Start-up mintworks stellt bei einem Online Workshop am 3. März Pläne für ein offenes Servicenetz für gewerbliche Cargobikes vor.
Weiterlesen …Start-up plant Servicenetz für gewerbliche Lastenradflotten
Ab 1. März 2021 gibt es 25 Prozent Kaufprämie für alle gewerblichen E-Lastenräder in Deutschland. Auch Mikrodepots von Radlogistik-Unternehmen werden gefördert.
Weiterlesen …Bundesweite Kaufprämie für gewerbliche E-Lastenräder wird ausgeweitet
Mit 1.500 Euro fördert Sachsen zukünftig den Kauf gewerblicher E-Lastenräder. Für rein muskelbetriebene Modelle gibt es 500 Euro Zuschuss.
Weiterlesen …Sachsen beschließt Kaufprämie für gewerbliche Lastenräder
Seit April 2020 gibt es ein eigenes Cargobike-Symbol n der StVO. Was kann damit beschildert werden?
Weiterlesen …Vorteile oder Verbote: Was bringt neues Cargobike-Symbol der StVO?
Wer urbane Logistik in größerem Maßstab auf Cargobikes verlagern will braucht City-nahe Umschlagplätze. Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurde heute ein Mikrodepot eingeweiht.
Weiterlesen …Berlin: Mikrodepot für Radlogistik in Tempelhof-Schöneberg eröffnet
Ein Hebel für die Verkehrswende: Öffentliche Aufträge an emissionsfreie Transporte binden. Leipzig geht voran.
Weiterlesen …Stadt Leipzig sattelt um: Kurierdienst per Cargobike
[Update, 16.3.2020: Verschoben! Das International Cargo Bike Festival am 24.-26. April in Nijmegen ist auf unbestimmte Zeit verschoben.]
Wieso Nijmegen? Wieso Fokus auf gewerbliche Cargobikes und Logistik? Jos Sluijsmans, Gründer und Direktor des International Cargo Bike Festival im Interview.
Weiterlesen …International Cargo Bike Festival 2020 – das Interview
Der FAZ-Fahrradexperte Hans-Heinrich Pardey mag den Begriff Cargobike nicht, ärgert sich über den Cargobike-Hype auf der Eurobike und warnt vor einer Invasion der Fußgängerzonen.
Weiterlesen …Beste Cargobike-Kritiken 2019 | Teil 2: „Schauerliche Zukunftsvision“
cargobike.jetzt und Velogista-Gründer Martin Seißler im Logistra-Interview über die 1. Nationale Radlogistik-Konferenz.
Weiterlesen …Logistra-Interview: „Radlogistik funktioniert schon“
Cargobikes gehören für die Bundes-CDU nicht zur Mobilität der Zukunft. Zumindest fehlen sie im gleichlautenden Vorstandsbeschluss von Ende Juni. Genauso wie im rot-grün-roten Koalitionsvertrag für Bremen.
Weiterlesen …Bundes-CDU und Rot-Grün-Rot in Bremen vergessen Cargobikes