
Lastenräder sind angesagt – auch bei Unternehmen? Ausprobieren! Sechs Städte laden ein zum Testparcours für gewerbliche E-Lastenräder.
Lastenräder sind angesagt – auch bei Unternehmen? Ausprobieren! Sechs Städte laden ein zum Testparcours für gewerbliche E-Lastenräder.
Das Leipziger Lastenrad-Geschäft Rad3 zieht zum 10jährigen Jubiläum in ein großes ehemaliges Autohaus. Einweihungsfeier ist diesen Freitag.
Am 28./29. September 2021 fand die 2. Nationale Radlogistik-Konferenz in Frankfurt am Main statt. Jetzt gibt es eine anschauliche Dokumentation.
Die Urban Mobility GmbH will mit ihrem Schwerlastrad den städtischen Lieferverkehr nachhaltig umladen. Vision? Weshalb? Warum?
Seit März diesen Jahres gibt es bundesweit 25 Prozent Kaufprämie für fast alle gewerblichen E-Lastenräder. Bis Oktober wurden bereits 477 Prozent mehr Kaufprämien als im gesamten Vorjahr bewilligt.
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat den Abschlussbericht des Testprojekts „Ich entlaste Städte“ für gewerbliche Lastenräder veröffentlicht.
Am 28./29. September findet die 2. Nationale Radlogistik-Konferenz in Frankfurt/M statt. cargobike.jetzt organisiert die Konferenz für den Radlogistik Verband Deutschland (RLVD).
Das Berliner Start-up mintworks stellt bei einem Online Workshop am 3. März Pläne für ein offenes Servicenetz für gewerbliche Cargobikes vor.
Ab 1. März 2021 gibt es 25 Prozent Kaufprämie für alle gewerblichen E-Lastenräder in Deutschland. Auch Mikrodepots von Radlogistik-Unternehmen werden gefördert.
Mit 1.500 Euro fördert Sachsen zukünftig den Kauf gewerblicher E-Lastenräder. Für rein muskelbetriebene Modelle gibt es 500 Euro Zuschuss.