
Hurra! Bei der Baden-Württembergischen Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ hat das Projekt „flottes Gewerbe“ in der Kategorie „Antriebswende“ gewonnen!
Mit Lastenrad-Sharing können Kommunen für wenig Geld viel in Richtung Mobilitätswende bewegen. Ein Plädoyer.
Lastenräder sind angesagt – auch bei Unternehmen? Ausprobieren! Sechs Städte laden ein zum Testparcours für gewerbliche E-Lastenräder.
Die Stadt Köln plant ein flächendeckendes Cargobike Sharing System und jährlich 500.000 Euro Lastenrad-Kaufprämie mit neuen Förderkriterien.
Der rot-grüne Hamburger Senat kündigt den Ausbau von Lastenrad-Stellflächen an. Die CDU-Hamburg kritisiert: Thema bisher vernachlässigt.
On the Road again! Am 6. September geht die Cargobike Roadshow 2021 zum zweiten Mal auf Tour. 17 Testevents in Baden-Württemberg und Rhein-Main stehen auf dem Tourplan.
Die zweitgrößte Stadt Österreichs hat 2011 die erste Kaufprämie für Lastenräder eingeführt. Das Beispiel Graz macht europaweit Schule.
Das Land Hessen bietet Kommunen eine Komplettförderung von Cargobike Sharing und Cargobikes für den kommunalen Fuhrpark. Auch private Lastenräder fördert die Landesregierung wieder.
On the road again! Die Cargobike Roadshow 2021 startet am 25. Juni durch Bayern und Österreich. Im September folgen Baden-Württemberg und das Rhein-Main-Gebiet.
Über 100 Cargobike Kaufprämien und drei neue Sponsoren: Der cargobike-Kaufprämien-Überblick ist aktualisiert. Ran an die Förderung!
Das TINK-Wandersystem mit 15 Cargobikes ist in Singen bei Konstanz gestartet. Nach jeweils fünf Monaten wandert es weiter nach Dortmund und Leipzig.
Einen Euro pro Einwohner:in investiert die Kleinstadt Telgte bei Münster in eine Cargobike Kaufprämie. In Berlin sind es 11 Cent.