
Der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD) lädt nach Hannover zur 3. Nationalen Radlogistik-Konferenz: Am 20./21. September parallel zur IAA Transportation.
Der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD) lädt nach Hannover zur 3. Nationalen Radlogistik-Konferenz: Am 20./21. September parallel zur IAA Transportation.
Der rot-grüne Hamburger Senat kündigt den Ausbau von Lastenrad-Stellflächen an. Die CDU-Hamburg kritisiert: Thema bisher vernachlässigt.
Eine Studie von cargobike.jetzt und Partnern zeigt den Hamburger Infrastrukturbedarf für urbane Logistik mit Lastenrädern in großem Stil.
Ab Mitte dieser Woche können Privatpersonen in Niedersachsen wieder 800 Euro Kaufprämie für ein E-Lastenrad beantragen. 400 Euro gibt es für unmotorisierte Modelle.
Swantje Michaelsen hat das Sharing-Angebot „Hannah – Lastenräder für Hannover“ groß gemacht. Jetzt ist sie grüne Bundestagsabgeordnete.
Am 28./29. September 2021 fand die 2. Nationale Radlogistik-Konferenz in Frankfurt am Main statt. Jetzt gibt es eine anschauliche Dokumentation.
Neues Lastenrad-Förderprogramm und „deutlich“ mehr Mikro-Depots für die Radlogistik: Das kündigt der neue rot-grün-rote Koalitionsvertrag für Berlin an.
Seit März diesen Jahres gibt es bundesweit 25 Prozent Kaufprämie für fast alle gewerblichen E-Lastenräder. Bis Oktober wurden bereits 477 Prozent mehr Kaufprämien als im gesamten Vorjahr bewilligt.
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat den Abschlussbericht des Testprojekts „Ich entlaste Städte“ für gewerbliche Lastenräder veröffentlicht.
Im August wurde noch heftig polemisiert. Jetzt gibt es seriöse Lastenrad Wahlprüfsteine des Radlogistik Verband Deutschland.