
Im Jahr 2021 wurden 167.000 Lastenräder in Deutschland verkauft. Ein Wachstum von 62 Prozent*! Das ergeben die neuen Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verband (ZIV).
Im Jahr 2021 wurden 167.000 Lastenräder in Deutschland verkauft. Ein Wachstum von 62 Prozent*! Das ergeben die neuen Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verband (ZIV).
Eine Studie von cargobike.jetzt und Partnern zeigt den Hamburger Infrastrukturbedarf für urbane Logistik mit Lastenrädern in großem Stil.
Der repräsentative Fahrrad-Monitor sieht über acht Millionen potenzielle Lastenrad-Käufer:innen in Deutschland. Über doppelt so viele interessieren sich für Cargobike Sharing.
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat den Abschlussbericht des Testprojekts „Ich entlaste Städte“ für gewerbliche Lastenräder veröffentlicht.
Eine Studie für das Bundesumweltministerium schlägt eine massive Cargobike-Förderung als Teil eines Konjunkturprogramms vor.
An der Fachhochschule Erfurt startet 2020 das Forschungsvorhaben „ALADIN – Abstellanlagen für Lastenfahrräder in Nachbarschaften“. Für das Projekt ist eine Stelle ab 1. Januar 2019 ausgeschrieben.
Jede/r zehnte in Deutschland kann sich vorstellen, ein privates Cargobike zu kaufen. Zwei Prozent nutzen bereits ein Cargobike.
Die Hochschule Darmstadt führt eine Online-Umfrage zur Cargobike-Nutzung durch. Ziel sind Infrastrukturempfehlungen für Cargobikes. Prof. Axel Wolfermann im Interview mit cargobike.jetzt.