Lastenräder sind ein wichtiger Baustein der urbanen Mobilitätswende. Dies belegen aktuelle Evaluationen der kommunalen Förderprogramme in Bochum und Ingolstadt. cargobike.jetzt wurde beauftragt, die Förderprogramme aus dem Jahr 2023 zu evaluieren, in dem die Förderempfänger:innen zu ihrer Lastenradanschaffung und dem bisherigen Nutzungsverhalten befragt wurden. Die Untersuchungen zeigen: Die finanzielle Förderung motiviert Bürger:innen zum Umstieg auf nachhaltige Mobilität und führt zu einer intensiven Nutzung der Lastenräder im Alltag.
Studien und Forschung
ZIV-Marktdaten 2023: Und weiter boomt das E-Cargobike!
Wieder ein neuer Rekordwert! Im Jahr 2023 wurden in Deutschland über 235.000 Lastenräder verkauft. Auch wenn der Anteil der verkauften Lastenräder ohne E-Antrieb im Vergleich zum Jahr 2022 geringfügig gesunken ist, so wurden dafür 24.000 E-Lastenräder mehr verkauft als im Vorjahr. Das zeigen die neuen Marktdaten des Verbandes ZIV – Die Fahrradindustrie.
Fahrradmonitor 2023: Neue Daten zum Lastenrad-Boom
Der Fahrradmonitor ist laut eigenen Angaben eine repräsentative Online-Umfrage zur Situation des Radverkehrs in Deutschland und findet alle zwei Jahre statt. Seit 2017 enthält die vom Sinus-Institut durchgeführte Befragung auch Fragen zu Lastenrädern. Für das Jahr 2023 hat das SINUS-Institut im Mai/Juni 2023 eine repräsentative Online-Umfrage unter 4.003 14 bis 69-Jährigen in Deutschland durchgeführt.
Betriebe machen den Lastenrad-Langzeit-Test für die Wissenschaft
Wie gut lässt sich ein herkömmlicher Fuhrpark durch emissionsfreie Fahrzeugflotten wie E-Lastenräder und E-Nutzfahrzeuge ergänzen? Mit diesem Fokus wird die Forschung zu alternativen Mobilitätsformen im betrieblichen Kontext im Rahmen des Projekts „Ich entlaste Städte 2“ nun fortgesetzt.
ZIV-Marktdaten 2022: Das E-Cargobike boomt!
Im Jahr 2022 wurden über 210.000 Lastenräder in Deutschland verkauft. Während der Anteil der Lastenräder ohne E-Antrieb lediglich geringfügig anstieg, wuchs der Verkauf an E-Lastenrädern um 37,5%. Das ergeben die neuen Marktdaten des ZIV (Zweirad-Industrie-Verband).
ZIV-Marktdaten: Rekordwachstum von 62 Prozent bei Lastenrädern
Im Jahr 2021 wurden 167.000 Lastenräder in Deutschland verkauft. Ein Wachstum von 62 Prozent*! Das ergeben die neuen Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verband (ZIV).
Hamburg: So geht 25 Prozent Paketzustellung per Lastenrad
Eine Studie von cargobike.jetzt und Partnern zeigt den Hamburger Infrastrukturbedarf für urbane Logistik mit Lastenrädern in großem Stil.
Fahrrad-Monitor 2021: neue Daten zum Lastenrad-Boom
Der repräsentative Fahrrad-Monitor sieht über acht Millionen potenzielle Lastenrad-Käufer:innen in Deutschland. Über doppelt so viele interessieren sich für Cargobike Sharing.
Größter Lastenrad-Test Europas: DLR empfiehlt Aufklärungskampagnen
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat den Abschlussbericht des Testprojekts „Ich entlaste Städte“ für gewerbliche Lastenräder veröffentlicht.
Cargobike-Hersteller erwarten 2021 starkes Wachstum in Europa
38 Lastenrad-Hersteller haben an der zweiten European Cargo Bike Industry Survey teilgenommen. Für 2021 erwarten sie ein kräftiges Wachstum der Verkäufe in Europa.
ZIV-Marktdaten 2020: Über 100.000 Cargobike-Verkäufe in Deutschland
Der Zweirad-Industrie-Verband hat heute Daten zum deutschen Fahrradmarkt 2020 vorgestellt. Verkäufe von E-Lastenrädern stiegen demnach um über 40 Prozent.
Studie: 1 Milliarde Euro für Cargobike-Förderung pro Jahr!
Eine Studie für das Bundesumweltministerium schlägt eine massive Cargobike-Förderung als Teil eines Konjunkturprogramms vor.