
Eine Studie von cargobike.jetzt und Partnern zeigt den Hamburger Infrastrukturbedarf für urbane Logistik mit Lastenrädern in großem Stil.
Eine Studie von cargobike.jetzt und Partnern zeigt den Hamburger Infrastrukturbedarf für urbane Logistik mit Lastenrädern in großem Stil.
Ab Mitte dieser Woche können Privatpersonen in Niedersachsen wieder 800 Euro Kaufprämie für ein E-Lastenrad beantragen. 400 Euro gibt es für unmotorisierte Modelle.
Der repräsentative Fahrrad-Monitor sieht über acht Millionen potenzielle Lastenrad-Käufer:innen in Deutschland. Über doppelt so viele interessieren sich für Cargobike Sharing.
Swantje Michaelsen hat das Sharing-Angebot „Hannah – Lastenräder für Hannover“ groß gemacht. Jetzt ist sie grüne Bundestagsabgeordnete.
Lastenräder für alle! Das ist das Motto von Cargo Bike Sharing Europe. Die Fachkonferenz findet erstmalig am 18./19. Mai 2022 in Köln statt.
Am 28./29. September 2021 fand die 2. Nationale Radlogistik-Konferenz in Frankfurt am Main statt. Jetzt gibt es eine anschauliche Dokumentation.
Neues Lastenrad-Förderprogramm und „deutlich“ mehr Mikro-Depots für die Radlogistik: Das kündigt der neue rot-grün-rote Koalitionsvertrag für Berlin an.
„Auf der EUROBIKE 2022 in Frankfurt werden wir die Cargo Area gezielt erweitern“, kündigt die Messe an. cargobike.jetzt ist als Partner dabei.
Die Urban Mobility GmbH will mit ihrem Schwerlastrad den städtischen Lieferverkehr nachhaltig umladen. Vision? Weshalb? Warum?
Seit März diesen Jahres gibt es bundesweit 25 Prozent Kaufprämie für fast alle gewerblichen E-Lastenräder. Bis Oktober wurden bereits 477 Prozent mehr Kaufprämien als im gesamten Vorjahr bewilligt.
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat den Abschlussbericht des Testprojekts „Ich entlaste Städte“ für gewerbliche Lastenräder veröffentlicht.
38 Lastenrad-Hersteller haben an der zweiten European Cargo Bike Industry Survey teilgenommen. Für 2021 erwarten sie ein kräftiges Wachstum der Verkäufe in Europa.