
Das Leipziger Lastenrad-Geschäft Rad3 zieht zum 10jährigen Jubiläum in ein großes ehemaliges Autohaus. Einweihungsfeier ist diesen Freitag.
Das Leipziger Lastenrad-Geschäft Rad3 zieht zum 10jährigen Jubiläum in ein großes ehemaliges Autohaus. Einweihungsfeier ist diesen Freitag.
Die Stadt Köln plant ein flächendeckendes Cargobike Sharing System und jährlich 500.000 Euro Lastenrad-Kaufprämie mit neuen Förderkriterien.
CargoCult versorgt in Kiew Soldaten, Krankenhäuser und ältere Menschen per Lastenrad. Das Unternehmen bittet um Spenden.
Colin Pöstgens gehört zum Gründungsteam der Cargobike Roadshow. Mit seinem Sohn fährt er seit dem 4. Lebensmonat Lastenrad. Ein Interview.
Am 9./10. April war endlich wieder VELOBerlin! Lastenräder waren ein Schwerpunkt der Fahrradmesse im Flughafen Berlin-Tempelhof.
Der E-Packr ist das erste Lastenrad von Metz Mobility. Der Hersteller von E-Antrieben im Interview über die Entstehung und seine weiteren Cargo-Pläne.
Lastenrad-Neuheiten und Cargobike Race auf der kleinen aber feinen kolektif berlin bike fair. Ein Bilder-Bericht.
Im Jahr 2021 wurden 167.000 Lastenräder in Deutschland verkauft. Ein Wachstum von 62 Prozent*! Das ergeben die neuen Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verband (ZIV).
Ab dem 15. März fördert das Land Hessen wieder private Lastenräder. Egal ob mit oder ohne E-Antrieb. Und auch Anhänger erhalten eine Förderung.
Riese & Müller hat dem Multicharger ein Update verpasst. Das Midtail Cargobike ist ein kompakter Allrounder für den Familienalltag – inklusive längere Pendelstrecken und Ausflüge.
Der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD) lädt nach Hannover zur 3. Nationalen Radlogistik-Konferenz: Am 20./21. September parallel zur IAA Transportation.
Der rot-grüne Hamburger Senat kündigt den Ausbau von Lastenrad-Stellflächen an. Die CDU-Hamburg kritisiert: Thema bisher vernachlässigt.