
Die Stadt Köln plant ein flächendeckendes Cargobike Sharing System und jährlich 500.000 Euro Lastenrad-Kaufprämie mit neuen Förderkriterien.
Die Stadt Köln plant ein flächendeckendes Cargobike Sharing System und jährlich 500.000 Euro Lastenrad-Kaufprämie mit neuen Förderkriterien.
Ab dem 15. März fördert das Land Hessen wieder private Lastenräder. Egal ob mit oder ohne E-Antrieb. Und auch Anhänger erhalten eine Förderung.
Ab Mitte dieser Woche können Privatpersonen in Niedersachsen wieder 800 Euro Kaufprämie für ein E-Lastenrad beantragen. 400 Euro gibt es für unmotorisierte Modelle.
Swantje Michaelsen hat das Sharing-Angebot „Hannah – Lastenräder für Hannover“ groß gemacht. Jetzt ist sie grüne Bundestagsabgeordnete.
Neues Lastenrad-Förderprogramm und „deutlich“ mehr Mikro-Depots für die Radlogistik: Das kündigt der neue rot-grün-rote Koalitionsvertrag für Berlin an.
Seit März diesen Jahres gibt es bundesweit 25 Prozent Kaufprämie für fast alle gewerblichen E-Lastenräder. Bis Oktober wurden bereits 477 Prozent mehr Kaufprämien als im gesamten Vorjahr bewilligt.
Im August wurde noch heftig polemisiert. Jetzt gibt es seriöse Lastenrad Wahlprüfsteine des Radlogistik Verband Deutschland.
Lastenräder stehen auf einmal im Zentrum des Bundestagswahlkampfs. Mit diesem Kurz-Briefing wollen wir eine sachliche Lastenrad-Debatte unterstützen.
Spitzenpolitiker:innen streiten im Bundestagswahlkampf über Lastenräder. Was ist passiert? Sind Lastenräder wahlentscheidend?
Die zweitgrößte Stadt Österreichs hat 2011 die erste Kaufprämie für Lastenräder eingeführt. Das Beispiel Graz macht europaweit Schule.
Das Land Hessen bietet Kommunen eine Komplettförderung von Cargobike Sharing und Cargobikes für den kommunalen Fuhrpark. Auch private Lastenräder fördert die Landesregierung wieder.
Frankreich bekommt eine Cargobike-Kaufprämie. Und die Auto-Abwrackprämie gibt’s bald auch für E-Bikes. Das hat die Nationalversammlung beschlossen. Ein Interview mit Francisco Luciano.