Das Bundesumweltministerium setzt beim Klimaschutz gezielt auch auf Cargobikes. Staatssekretär Jochen Flasbarth erklärt, warum und wie. Damit startet das neue cargobike.jetzt-Format „Drei Fragen an …“
Mit dem neuen Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr will das Bundesumweltministerium den Radverkehr fördern und setzt gezielt auch auf „fahrradbasierte Transportdienstleistungen“.
In Brüssel sind „EU guidelines on Urban Logistics“ geplant. Die European Cylists‘ Federation (ECF) will mit einem neuen Bericht Logistik mit Fahrrädern – kurz: Cyclelogistics – in der EU-Politik verankern.
Verkehrsminister Winfried Hermann auf der EUROBIKE 2015.
Am 12. Januar hat die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg eine ambitionierte Radstrategie mit erfreulich vielen Maßnahmen zur Förderung von Cargobikes beschlossen.
Die Steiermark hat zum 1. Januar 2016 als erstes Bundesland in Österreich einen Kaufzuschuss für Cargobikes eingeführt. Eine Kaufprämie auf Bundesebene und in einzelnen Gemeinden gibt es in Österreich bereits.
Unternehmen, Freiberufler und gemeinnützige Organisationen in München können künftig eine kommunale Kaufprämie für den Kauf eines E-Autos, Pedelecs oder eCargobikes beantragen.
Die Bundesregierung will Elektromobilität stärker fördern und den Kauf von E-Autos mit bis zu 5000 Euro bezuschussen. Wieso nicht auch eine Kaufprämie für eCargobikes?