Themen

Nutzung, Branche, Gesellschaftsthemen, …
Die Welt der Lastenräder ist groß!
cargobike.jetzt bietet viele Infos und Tipps!

Als Navigationshilfe sortieren wir auf dieser Seite unsere Inhalte nach neun verschiedenen Themen.

Zu jedem Thema bieten wir spezifische, weiterführende Links, die wir farblich und mit Nummern wie folgt unterteilen:

Gut zu wissen: Einige unserer Infoseiten und Projekte decken mehrere der hier unterteilten Themen ab und werden daher mehrfach verlinkt. Bei den verlinkten Projekten handelt es sich sowohl um eigene Projekte [3], als auch um Projekte, in denen wir mitwirkende Rolle hatten [4]. Eine eigene Übersicht über alle unsere Projekte und Angebote findet Ihr wiederum auf der Überssichtsseite: Projekte und Angebote.


Hersteller und Branche

Lastenrad ist nicht gleich Lastenrad. Die Vielfalt der unterschiedlichen Lastenradmodelle ist riesig. Einige sind kleiner als ein Hollandrad. Andere sind drei Meter lange Raumwunder, die mehrere hundert Kilo Zuladung verkraften. Zur Modellvielfalt addieren sich unterschiedlichen Ausstattungen, Aufbauten und Zubehör. Für (fast) jedes individuelle Bedürfnis der Menschen findet der Lastenrad-Markt eine passende Lösung.

Was bietet der Markt? Welche Trends gibt es? Wie ist das Kaufverhalten?

Private Nutzung

Lastenräder sind für viele Menschen und Situationen im Alltag oder in der Freizeitgestaltung ein praktisches Gefährt. Einer der häufigsten Gründe für die Anschaffung eines Lastenrades ist die Kindermitnahme. Doch auch für die Mitnahme von Babys, Erwachsenen, Oma und Opa (wenn diese nicht mehr selber fahren können oder wollen), Rollstuhlfahrer:innen, Hunden, die Sporttache, den Wocheneinkauf, die Hobby-Ausrüstung… das Lastenrad bietet für verschiedenste Bedürfnisse eine neue Form der Mobilität.

Wo kann ich Modelle vergleichen und testen? Wie finde ich das zu mir passende Setting? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Gewerbliche Nutzung

Neue leistungsstarke Lastenrad-Modelle mit E-Antrieb ermöglichen den effizienten Einsatz von Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr: von Food Delivery über das Handwerk bis zur Stadtreinigung. Staus, knapper Parkraum und Dieselfahrverbote sind für viele Unternehmen Gründe zum Umsatteln. Auch mit geringen Fuhrparkskosten, Führerscheinfreiheit und einem erheblichen Hinguck- und Werbefaktor können Lastenräder punkten.

Wo kann ich mich als Gewerbetreibende:r informieren? Wo kann ich mich beraten lassen oder gar ein Lastenrad testen?

Radlogistik

Radlogistik ist Teil der gewerblichen Nutzung und bezeichnet den Einsatz von Lastenrädern in der Logistik-Branche – meist bei der regelmäßigen Zustellung großer Mengen kleinteiliger Sendungen auf der sogenannten „letzten Meile“. Dafür braucht es in der Nähe des Zustellgebiets effektive Umschlagmöglichkeiten von LKW, Schiff oder Bahn aufs Lastenrad – zum Beispiel in Form von Mikrodepots.

Wo kann ich mich informieren oder als Radlogistiker:in vernetzen?

Sicherheit, Recht und Infrastruktur

Sicherheit ist eine zentrale Frage in der Verkehrsplanung – bei Lastenrädern wird es besonders dann Thema, wenn es um die Kindermitnahme oder im gewerblichen Einsatz um den Arbeitsschutz geht. Wie sicher das Lastenrad-Fahren ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Dazu gehören neben den Anforderungen, die die Fahrzeugtechnik betreffen, auch eine gute Radverkehrsinfrastruktur.

Wie sieht die Rechtslage aus? Was beeinflusst die Sicherheit – sowie auch die Wahrnehmung – von Lastenrädern?

Politik und Förderung

Klimawandel, Luftverschmutzung und Verkehrsinfarkt verlangen eine Mobilitätswende. Aufgabe der Politik ist es, einzulenken, Vorbildfunktion einzunehmen, Anreize zu schaffen – z.B. durch Kaufprämien, Förderprogramme oder Sharing-Angebote – sowie eine gerechte und zukunftsfähige Infrastruktur zu planen und zu schaffen. In Debatten wird das Lastenrad von mehreren Seiten politisiert und aufgeladen.

Was wird getan? Welche Kaufprämien, Förderungen und Sharing-Angebote gibt es? Wie kann ich Lastenrad-Nutzung attraktiver gestalten?

Cargobike-Sharing

Lastenräder sind ideal fürs Sharing. Wer nur gelegentlichen Transportbedarf oder keinen passenden Stellplatz hat, oder wer sich kein eigenes Lastenrad leisten kann, für den oder die sind Sharing-Angebote eine tolle Option.

Wo gibt es überall leihbare Lastenräder? Wo kann ich mich weiter informieren und engagieren?

Lastenrad-Kultur

Für einige Menschen sind Lastenräder mehr als pragmatische Alltagstransporter. Sie können Lifestyle-Objekte sein, die Spaß machen und verbinden. Es bilden sich Communities, die Lastenrad-Rennen veranstalten, ein Freies Lastenrad betreiben oder andere Events organisieren. Online findet in Foren oder in Social-Media-Gruppen ein reger Austausch statt. Es gibt Filme, Bücher und sogar Spielzeug.

Was bietet die Lastenrad-Community? Wann und wo gibt es Events?

Studien und Forschung

In gesellschaftlichen Transformationsprozessen – wie die Mobilitätswende einer ist – sind Analysen und Daten wichtig, um Politik und öffentliche Akzeptanz von der Relevanz überzeugen zu können. A und O sind dabei natürlich ein wissenschaftlicher Anspruch und nachvollziehbare Daten. Das Lastenrad-Nutzung Vorteile bringt, ist mehr als nur eine Meinung!

Was sind Potentiale, Treiber und Hemmnisse? Welche Studien gibt es?


Teilen?