
Kaufprämie für Cargobikes und Förderung von Cargobikes in der Logistikbranche – das kündigt der schwarz-grüne Koalitionsvertrag in Hessen an.
Kaufprämie für Cargobikes und Förderung von Cargobikes in der Logistikbranche – das kündigt der schwarz-grüne Koalitionsvertrag in Hessen an.
Mit Cargobike-Bildern auch aus Mekka und Medina, ääh, Amsterdam und Kopenhagen. Und von spannenden Leuten, die mir 2018 begegnet sind. Viel Spaß und bis 2019!
Jacominas Enkel ist Jahrgang 1970, Fahrrad-Blogger und jetzt auch Cargobiker. Auf seinem Blog schreibt er, wie es dazu kam und gibt Tipps für Cargobike-Interessierte.
In Berlin zeichnete Bundesumweltministerin Svenja Schulze Projekte der nachhaltigen urbanen Logistik aus. Cargobikes waren ganz vorne mit dabei.
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat ein Zwischenfazit des Cargobike-Testprojekts „Ich entlaste Städte“ gezogen. 400 Unternehmen und Einrichtungen haben bundesweit bereits teilgenommen und für drei Monate ein Cargobike getestet.
Im Bundesverkehrsministerium wurde engagiert über Cargobikes in öffentlichen Fahrradverleihsystemen und über Freie Lastenräder diskutiert.
Fast im Wochentakt entstehen neue Cargobike-Kaufprämien. Oft sind sie nach kurzer Zeit aufgebraucht. Hier ein Update aus Stuttgart, Aachen, Köln, Celle und Nürnberg.
Eine neue Serviceseite stellt Studien und Schätzungen zur Größe des Cargobike-Marktes in Deutschland zusammen.
Um Dieselfahrverbote zu vermeiden haben auch Nordrhein-Westfalen und Stuttgart Kaufprämien für eCargobikes eingeführt.
VW hat ein massives Imageproblem und das Auto in der Stadt kaum eine Zukunft. Jetzt hat VW ein eigenes Cargobike präsentiert – auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Logistik mit Cargobikes in Deutschland hat jetzt eine Adresse: In Berlin hat sich der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD) als Ableger der European Cycle Logistics Federation (ECLF) gegründet.